Schottland

Let‘s go West

Unterwegs auf dem West Highland Way – 154 km, von Milngavie bis Fort William Der West Highland Way war der erste offizielle Wanderweg Schottlands, eingeweiht 1980. Er führt durch die Low,- und Highlands und ermöglicht einen Einblick in die Vielfalt der schottischen Landschaft. Begangen werden kann der WHW in beiden Richtungen. Empfohlen wird es allerdings, den Weg von Süd nach Nord zu wandern. Das liegt vor allem am nicht zu unterschätzenden Wetter. Der Wind bläst meistens aus West/Südwest, und derWeiterlesen

Nur die „Harten“ kommen in den Garten

Lismore ist eine schottische Insel von nur 16 km Länge und einer Breite von 2 km. Ihr Name bedeutet grosser Garten. Der Ursprung dieser Bezeichnung ist ungeklärt. Es könnte sein, dass das Kloster, welches im 12.Jahrhundert existierte, die Ländereien für den eigenen Gebrauch nutzte und die Insel als ihren Garten sah. Oder die Bezeichnung nimmt Bezug auf die Lage im Loch Linnhe, eingebettet zwischen Ausläufern des Festlands und der deutlich größeren Insel Mull.  Zu den 160 Bewohnern von Lismore gehören Clare Haworth (59) und Mike HyattWeiterlesen

Housesit Broxburn – ein wunderbarer Monat in Edinburghs Speckgürtel

September 1, 2018 Zeichnung

Was ist ein Housesit?   Ich hatte die große Freude für meine Gastgeber und deren Freunde ein paar Zeichnungen anzufertigen. Die als “Auftrag” gekennzeichneten Bilder entstanden nach fotografischer Vorlage. Die anderen sind Freihand gezeichnet. Um die Zeichnungen zu vergrößern bitte “anklicken”, dann das Einzelbild nochmal anklicken. Weitere Zeichnungen: Pokhara/Nepal Fuerteventura/Spanien Lismore/Schottland Tipp: Jupiter Artland Jupiter Artland ist ein Skulpturen Park, nur einen Katzensprung von meiner Haustür entfernt. 1999 von dem Künstlerpaar Robert und Nicky Wilson gegründet, erstreckt sich das weitläufigeWeiterlesen

Housesit an Schottlands Westküste

August 31, 2018 Fotoessay

2 Wochen mit Dudley und Amy. Liebe auf den ersten Blick! Was ist ein Housesit? Luthermuir (Luther´s Moor) besteht aus der Churchstreet, Main Street und School Road. Hinter der Fassade eines unauffälligen Wohnhauses verbirgt sich “Scott´s Corner”, eines der besten Restaurants in dem ich in Schottland zu Abend essen durfte. Tischreservierung am Wochenende empfohlen. Die Portionen, mit Namen wie “Alaska” für ein Dessert, lassen das Ausmaß erahnen.   Edzell Startpunkt ist Edzells “Shakin´ Brig”, eine wackelige Kontruktion über den FlussWeiterlesen

Outer Hebrides- Lewis, Harris und ich

August 23, 2018 Fotoessay

12 Tage auf den äußeren Hebriden Mit der Fähre geht es von Ullapool nach Stornoway, dann mit direkter Busverbindung nach Ravenspoint im Süden der Insel Lewis. Lewis ist ein wenig unspektakulär, flach und grün. Es profitiert von geschichtlich interessanten Plätzen wie den Standing Stones (vergleichbar mit Stonehenge), der Museums-Siedlung der Black Houses und einem gut erhaltenen Broch. Die Golden Road in Harris verläuft von Tarbert bis nach Leverborgh. Zahlreiche Künstler und Galerien haben sich an der Strecke angesiedelt. Zahlreich bedeutetWeiterlesen

Kategorien